Category Allgemein
An den beiden gut besuchten Filmabenden stellte der KMV in der Kinowelt Diessen zwei dokumentarische Porträts mit unter-schiedlichen Landschaftsräumen und deren Bewohnern im östlichen Europa vor: hier, die Uckermark (2016) und der Oblast um Kaliningrad (2008). Mit dieser Veranstaltungsreihe wurde der bekannte Dokumentarfilmer Volker Koepp, *1944, vorgestellt. Zentrales Thema seiner umfangreichen Filmographie sind Porträts
25.11.2015, Der KMV empfing die Besucher und seine Mitglieder in vorweihnachtlicher Tradition im Hotel Kaiserin Elisabeth in Feldafing. Monika Endres-Stamm gelang es mit ihrer Lesung die zahlreich erschienenen Zuhörer mit ihrer eindrücklichen Sprache auf die ferne Insel Indonesiens zu entführen und Einblick in das ungewöhnliche Leben der Balinesin Ida Ayu Agung Mas zu gewähren. „Dayu“
06.11.2015 „Frankreich und England“ – von Britten bis Debussy. Das ausverkaufte Jubiläumskonzert anlässlich unseres 25ig jährigen Bestehens war ein voller Erfolg! Raphaela Gromes und Julian Riem haben es verstanden mit ihren fein aufeinander abgestimmten Interpretationen das Publikum vollkommen in ihren Bann zu ziehen.
07.10-11.10.2015 Kulturfahrt zur Biennale 56 nach Venedig: „All The World’s Future“, Giardini , Arsenale, San Lazzaro (Armenien) Führungen : Claudia Sack, Susanne Palme-Waldemer
25.06.2015 Zum dritten Mal ist der KMV Gast in der privaten Kunstsammlung von Ingvild Goetz. Führung durch Ausstellungen u.a.: Cindy Sherman & Natalie Djurborg Architektur: Herzog & De Meuron Natalie Djuborg & Cindy Sherman Fotos:S.Palme
31.03.2015 Trotz orkanartiger Stürme wagten nur ein paar wenige „aufrechte“ KMV Mitglieder den Weg bis zum Haus der Kunst nach München. Mit Hilfe einer fesselnden Führung von Gabi Schmidt konnten sie dann zur Belohnung, fast als einzige Besucher, die Installationen von Louise Bougeois intensiv und ungestört erforschen.
Führung im Haus der Kunst: Georg Baselitz: Damals, Dazwischen und Heute am 11. Dezember 2014 und 17.30, anschließend Abendessen in der Goldenen Bar
Salongeschichten und Impressionen aus dem Paris des 19.Jh. im voll besetzten Salon der Kaiserin Elisabeth im Feldafing des 21.Jh. …zwischen Haupt -und Nachspeise: Ein sprechendes Feuerwerk mit verteilten Rollen vorgetragen von Gerd Haffmans, aus dem Märchen „Die bedeutsame Rakete“ von Oscar Wilde.
Führung durch die Ausstellung – Florine Stettheimer – Mittwoch, den 5. November 2014 um 16.15 Uhr Treffpunkt: Eingang Kunstbau Lenbachhaus Andy Warhol liebte ihre Kunst. Marcel Duchamp organisierte ihre Retrospektive im Museum of Modern Art. Die Künstlerin Florine Stettheimer (1871–1944) war eine der schillerndsten Figuren der pulsierenden New Yorker Kunstszene in der ersten Hälfte des
Impressionen gemeinsamer Besichtigungen und Treffpunkte. Rundfunkgebäude in Ost- und Westberlin – Führungen mit Irina Liebmann Führungen mit der Autorin Irina Liebmann durch das Haus des Rundfunks (heute Rundfunkabteilung des RBB) in der Masurenallee, Charlottenburg und durch das ehemalige Funkhaus der DDR (seit der Wende werden die unrenovierten Studios von privaten Medienagenturen genutzt) in der Nalepastrasse,