Category Vereinsleben
16.-17. APRIL 2016 – WAGNER-MUSEUM, NEUES SCHLOSS, PARK EREMITAGE Mitglieder des KMV und des Wessobrunner Kreises konnten durch die Führung mit Patric Eckstein (Projektleiter) die Philosophie der Staab-Architekten und des Museumsgestalters HG. Merz im Umgang mit dem diversen Stoff „Richard Wagner“ kennenlernen. Über die „Entstaubung“ des alten Museums und die Leichtigkeit der Architektur des Pavilion-Neubaus
25.11.2015, Der KMV empfing die Besucher und seine Mitglieder in vorweihnachtlicher Tradition im Hotel Kaiserin Elisabeth in Feldafing. Monika Endres-Stamm gelang es mit ihrer Lesung die zahlreich erschienenen Zuhörer mit ihrer eindrücklichen Sprache auf die ferne Insel Indonesiens zu entführen und Einblick in das ungewöhnliche Leben der Balinesin Ida Ayu Agung Mas zu gewähren. „Dayu“
06.11.2015 „Frankreich und England“ – von Britten bis Debussy. Das ausverkaufte Jubiläumskonzert anlässlich unseres 25ig jährigen Bestehens war ein voller Erfolg! Raphaela Gromes und Julian Riem haben es verstanden mit ihren fein aufeinander abgestimmten Interpretationen das Publikum vollkommen in ihren Bann zu ziehen.
24.10.2015 „Ich hielt meinen Schatten für einen anderen und grüßte.“ (Roman 2008) Einblick in den Werkprozess des Autors, der 1992 Stipendiat der Stadt München in der Villa Waldberta in Feldafing war. Einführung: Monika Endres Stamm
07.10-11.10.2015 Kulturfahrt zur Biennale 56 nach Venedig: „All The World’s Future“, Giardini , Arsenale, San Lazzaro (Armenien) Führungen : Claudia Sack, Susanne Palme-Waldemer
25.06.2015 Zum dritten Mal ist der KMV Gast in der privaten Kunstsammlung von Ingvild Goetz. Führung durch Ausstellungen u.a.: Cindy Sherman & Natalie Djurborg Architektur: Herzog & De Meuron Natalie Djuborg & Cindy Sherman Fotos:S.Palme
31.03.2015 Trotz orkanartiger Stürme wagten nur ein paar wenige „aufrechte“ KMV Mitglieder den Weg bis zum Haus der Kunst nach München. Mit Hilfe einer fesselnden Führung von Gabi Schmidt konnten sie dann zur Belohnung, fast als einzige Besucher, die Installationen von Louise Bougeois intensiv und ungestört erforschen.
Fotos: Susanne Palme-Waldemer
Führung im Haus der Kunst: Georg Baselitz: Damals, Dazwischen und Heute am 11. Dezember 2014 und 17.30, anschließend Abendessen in der Goldenen Bar
Salongeschichten und Impressionen aus dem Paris des 19.Jh. im voll besetzten Salon der Kaiserin Elisabeth im Feldafing des 21.Jh. …zwischen Haupt -und Nachspeise: Ein sprechendes Feuerwerk mit verteilten Rollen vorgetragen von Gerd Haffmans, aus dem Märchen „Die bedeutsame Rakete“ von Oscar Wilde.